Eine vollgekotete Unterhose am Tatort

Ein kurioser Fall hat jetzt seinen Abschluss gefunden. Bei einem Wohnungseinbruchsdiebstahl wurde aus dem Obergeschoss des von einem Pfarrer bewohnten Einfamilienhauses eine Geldkassette entwendet. Die zum Tatort gerufene Polizei stellte fest, dass das Kellerfenster aufgebrochen…

Gefangen im Behördendickicht

Ein Musterbeispiel für Bürokratie: unser Mandant ist türkischer Staatsangehöriger und lebt schon seit vielen Jahren in Deutschland, hat aber keine Daueraufenthaltserlaubnis. Im letzten Jahr (2011) wurde er wegen fehlender Mietzahlungen zur Räumung seiner Wohnung verurteilt,…

TÜV-Report 2013: 20 Prozent aller Fahrzeuge sind durchgefallen

In der neuesten Ausgabe einer Auto-Zeitschrift findet sich der TÜV-Report 2013. Dafür wurden vom TÜV über acht Millionen Hauptuntersuchungen gemäß § 29 StVZO i.V.m. Anlage VIII und Anlage VIIIa im Zeitraum zwischen Juli 2011 und…

Strafbefehl ist kein Bußgeldbescheid, sondern strafgerichtliche Verurteilung

Aus leider immer mal wieder aktuellem Anlass ein Hinweis für alle Nichtjuristen: ein Strafbefehl ist kein Bußgeldbescheid, sondern steht einer strafrechtlichen Verurteilung gleich (§ 407 StPO). Dies bedeutet, dass ein Strafbefehl gegen den nicht rechtzeitig…

Vorsicht bei Beurkundung von Kindesunterhalt durch Jugendamt

Was bei einer Beurkundung durch das Jugendamt schief gehen kann, zeigt ein aktueller Fall: unsere Mandantin wurde durch anwaltliches Schreiben im September 2012 zur Zahlung von höherem Kindesunterhalt aufgefordert und in Verzug gesetzt und unter…

Im Zweifel für den Angeklagten

Es begab sich eines späten Abends in Berlin im September 2011, dass einer 35-jährigen Fußgängerin ihre Handtasche von einem Jugendlichen entrissen wurde, der sich daraufhin sehr schnell entfernte. In der Nähe des Tatorts hatte der…

2. Teil zu: Revolution im Bußgeldverfahren – Akteneinsichtsrecht auch in Unterlagen, die nicht in der Akte sind

In seinem wirklich bemerkswerten Aufsatz über „Prozessuale Anforderungen an den Nachweis von Verkehrsverstößen“ führt der Richter am Bundesgerichthof Jürgen Cierniak aus, dass die Verteidigung aus dem Grundsatz des fairen Verfahrens ein Recht auf Zugang zu…

Revolution im Bußgeldverfahren – Akteneinsichtsrecht auch in Unterlagen, die nicht in der Akte sind

[Eine redigierte Fassung dieses Beitrags wurde im VerkehrsRechtsReport 2013, Seiten 12-15 veröffentlicht] Etwas sehr seltenes ist dem Richter am Bundesgerichtshof Jürgen Cierniak gelungen: sein  Vortrag bei den Homburger Tagen wird zweifelsohne zukünftig das Bußgeldverfahren und…

Urteil Amtsgericht Frankfurt am Main zu Falschangaben des Maklers im Volltext

Vor kurzem ging ein Empörungssturm durch die Presse mit Überschriften wie „Urteil in Frankfurt: Makler dürfen lügen“ oder „Makler dürfen bei der Wohnungsgröße tricksen“ oder „Makler dürfen Falschangaben machen„. Ich habe zu dem Urteil bereits…

OLG Brandenburg: Notwendige Feststellungen in Strafverfahren wegen Verletzung der Unterhaltspflicht

Die Staatsanwaltschaft hatte meinen Mandanten wegen Verletzung seiner Unterhaltspflicht gemäß § 170 StGB gegenüber seinem volljährigen Kind angeklagt. Ich hatte in der Hauptverhandlung auf die diversen Probleme des Falles hingewiesen. Dies war für die Richterin…