Recht & Gesetz?! - Das Anwaltsblog
Anmerkungen zu Rechtsprechung, Gesetzgebung u.a.

Keine generelle Haftung für Internetanschluss

24. Mai 2012 · by Olav Sydow · in Allgemein, Zivilrecht

Ein echter Dauerbrenner sind Abmahnungen wegen illegalem Filesharing. Ein erfreuliches Urteil für Anschlussinhaber ist jetzt durch das OLG Köln (Az. 6 U 239/11) verkündet worden. Die Rechtsprechung geht überwiegend davon aus, dass ein sog. Anscheinsbeweis…

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Bußgeldverfahren
  • Familienrecht
  • Kinderschutz
  • Mediation
  • Strafrecht
  • Urteile
    • –> Mietrecht
    • –> Strafrecht
    • –> Verkehrsrecht
  • Verfassungsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Zivilrecht

Links

  • Unsere Homepage:
    Rechtsanwälte Borgmann, Sydow, Bothe
  • JuraBlogs / Die Welt juristischer Blogs
  • Artikel-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • So erreichen Sie uns:

    Rechtsanwälte
    Bernd Borgmann, Olav Sydow, Anja Bothe
    Alboinstr. 36-42
    12103 Berlin
    Tel: 030 – 253 77 10
    Fax: 030 – 251 87 93
    email: kanzlei@fachanwaelte-berlin.de
    web: www.fachanwaelte-berlin.de

    Meistgelesen

    • Welche Weisungen von Polizisten müssen Autofahrer bei Verkehrskontrollen nicht beachten? 81.509 Aufrufe
    • Muss man Inkassokosten bei „Schwarzfahren“ in der BVG oder S-Bahn zahlen? 49.719 Aufrufe
    • Vorsicht bei Beurkundung von Kindesunterhalt durch Jugendamt 47.737 Aufrufe
    • Vorsicht bei „Prüfgutachten“ von Autoversicherungen 43.549 Aufrufe
    • Welche Weisungen von Polizisten müssen Autofahrer bei Verkehrskontrollen befolgen? 42.865 Aufrufe
    • Muss man einer Vorladung durch die Polizei Folge leisten? 40.899 Aufrufe
    • Alkohol am Steuer – Führerscheinentzug ist vermeidbar 39.432 Aufrufe
    • Müssen Autofahrer der Polizei Verbandskasten und Warndreieck vorzeigen? 21.414 Aufrufe
    • Inhalt des Beweisantrags, der zum Freispruch beim Messverfahren Poliscan Speed geführt hat 19.835 Aufrufe
    • Darf die Polizei das Verfallsdatum von Erste-Hilfe-Materialien überprüfen? 13.197 Aufrufe
    • (Fast) Keine Rechte des Käufers wegen Mängeln von „TÜV“-Gutachten 12.824 Aufrufe
    • BGH zur Verjährung von Regressansprüchen gegen Rechtsanwälte 9.080 Aufrufe
    • Regress der Versicherung nach Trunkenheitsfahrt / Unfallflucht 7.867 Aufrufe
    • Taxi-App Uber – eine rechtliche Einschätzung 7.029 Aufrufe
    • Beratungshilfe: Warum Anwälte nicht ohne Berechtigungsschein tätig werden 6.695 Aufrufe
    • AG Frankfurt: Vermieter soll für Lüge des Maklers nicht haften 6.579 Aufrufe
    • Revolution im Bußgeldverfahren – Akteneinsichtsrecht auch in Unterlagen, die nicht in der Akte sind 6.570 Aufrufe
    • Freispruch bei Messverfahren Poliscan Speed durch Amtsgericht Berlin-Tiergarten 5.856 Aufrufe
    • Strafbefehl ist kein Bußgeldbescheid, sondern strafgerichtliche Verurteilung 5.342 Aufrufe
    • Alkohol am Steuer: Freispruch wegen Einnahme von Halstabletten 5.056 Aufrufe
    • Verfassungsbeschwerde gegen Beschneidungsgesetz? 4.348 Aufrufe
    • Bundesverwaltungsgericht kippt MPU unter 1,6 Promille bei Neuerteilung der Fahrerlaubnis 4.332 Aufrufe
    • Kann ein Fitness-Studio-Vertrag vorzeitig gekündigt werden? 4.274 Aufrufe
    • Klausuren zu gut – Fachanwaltszulassung erst nach 26 Monaten Bearbeitungszeit 4.194 Aufrufe
    • Wie man ein „Wiedererkennen“ im Gerichtssaal vermeidet 4.187 Aufrufe

    Neueste Beiträge

    • Bundesarbeitsgericht: Überstunden auf dem Arbeitszeitkonto sind bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses auszuzahlen, wenn sie nicht mehr durch Freizeit ausgeglichen werden können

      21. November 2019
    • Bundesverfassungsgericht: Sanktionen zur Durchsetzung von Mitwirkungspflichten bei Bezug von Arbeitslosengeld II (Hartz 4) teilweise verfassungswidrig

      5. November 2019
    • Bundesverwaltungsgericht: Erstes Fahren eines Kfz unter Cannabiseinfluss führt bei gelegentlichem Cannabis-Konsum nicht zur Entziehung der Fahrerlaubnis

      16. Juli 2019
    • Bundesgerichtshof: Schummel-Diesel-PKWs von VW sind mangelhaft – Käufer hat Anspruch auf Lieferung eines aktuellen Ersatzfahrzeugs

      23. Februar 2019
    • Bundesarbeitsgericht: Hinweispflicht der Arbeitgebers auf Erlöschen von Urlaubsansprüchen

      19. Februar 2019
    • Bundesarbeitsgericht: Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis

      22. Januar 2019
    • BGH zu Anforderungen an wirksame Patientenverfügung – Beschluss vom 14. November 2018 – XII ZB 107/18

      21. Dezember 2018
    • Bundesarbeitsgericht: Reisezeiten eines Beschäftigten ins Ausland sind als Arbeitszeit zu vergüten

      19. Oktober 2018
    • Saarländischer Verfassungsgerichtshof bestätigt Anspruch des Betroffenen auf Übermittlung von lesbarer Falldatei und Statistikdatei im Bußgeldverfahren

      18. Mai 2018
    • Bundesgerichtshof: Dashcam Videoaufzeichnungen sind zulässiges Beweismittel bei Schadenersatzklagen aus Verkehrsunfällen

      15. Mai 2018
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Über uns

    Copyright © 2019 Recht & Gesetz?! - Das Anwaltsblog

    Powered by WordPress and Ascetica